musique en route
Musique en route steht für eine authentische, kraftvolle und gleichsam subtile Begegnung mit der Musik des Balkans. Fernab vom Kliché schafft es das junge Quartett mit ihren sorgfältigen Arrangements traditionellen Stücken eine neue Identität zu verleihen, ohne deren Herkunft zu verleugnen
19.03.21
https://ronnyspiegel.com
20:15
musique en route in
Seon
Konservi
27.03.21
https://ronnyspiegel.com
19:30
musique en route in
Brugg
Zimmermannhaus
20.08.21
https://ronnyspiegel.com
19:00
musique en route in
Wädenswil
Ref. Kirche
Wättischwiler Chilbimusig
Eröffnungskonzert
13.11.21
https://ronnyspiegel.com
19:00
musique en route in
Grüningen
Schloss
www.musiqueenroute.ch
Kaleidoscope String Quartet
KSQ steht für eine Musik, die dem heutigen Zeitgeist entspricht. Durch Retrobewegungen und Modeströmungen der globalisierten Welt entstehen immer wieder neue Kunstformen und Trends. Diese Prozesse sind vergleichbar mit der Art und Weise, wie Simon Heggendorn in seinen Kompositionen das Streichquartett „neu“ und anders erklingen lässt; klassisch, zeitgenössisch, modern, visionär.
27.05.21
–
27.06.21
https://ronnyspiegel.com
21:00
Kaleidoscope String Quartet in
Brugg
Klosterkirche Königsfelden
Sei Nacht zu mir!
Tanz & Kunst Königsfelden 2021,
Jeweils Mi-So 21.00
www.ksq.ch
s‑ensemble
Das Klavierquartett S‑ensemble wurde im Sommer 2007 von vier jungen Musikern aus Russland und der Schweiz gegründet. Die Absolventen der Musikhochschule Zürich – Fedor Saminski und Daphne Unseld-Saminski, der Musikhochschule Lausanne – Ronny Spiegel, und der Russischen Musikakademie von Gnessin (Moskau), Nadja Dalvit-Saminskaja, – haben beschlossen, sich gemeinsam auf eine schöpferische Suche, in die reichhaltige Welt des Klavierquartetts zu begeben. Diese Formation, die im Vergleich zu zahlreichen Streichquartetten und Klaviertrios immer noch zu wenig verbreitet ist, lässt besonders vielfältige Klangfarben und Ausdrucksmöglichkeiten zu. Die Streicher, immer Soloinstrument bleibend (wie in Sonaten oder Klaviertrios), übernehmen in dieser Besetzung immer auch die Funktion eines kleinen Orchesters und kreieren packende Dialoge mit dem Klavier. Der Anstoss zur Bildung des Quartettes war der Wunsch, diese ausserordentliche Musik, die aus verschiedenen Gründen selten den Weg auf die Konzertbühnen findet, den Musikliebhabern zugänglich zu machen. Neben den bekannten Werken von Mozart, Brahms, Schumann – den festen Grössen dieses Genres, ist es ein erklärtes Anliegen des s‑ensembles, seinem Publikum auch weniger oder kaum bekannte Werke, die für diese Besetzung geschrieben wurden, zugänglich zu machen. Zu solchen zählen zum Beispiel die Meisterstücke von R. Strauss, L.van Beethoven, J. Turina oder P. Juon. Ausserdem nimmt sich das Quartett auch … mehr